Donnerstag, 13. Oktober 2011, 20:00
Freitag, 14. Oktober 2011, 20:00
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 8 in Es-Dur („Symphonie der Tausend“)
Twyla Robinson, Sopran (Magna Peccatrix)
Christine Brewer, Sopran (Una Poenitentium)
Anna Prohaska, Sopran (Mater Gloriosa)
Janine Baechle, Mezzo-Sopran (Mulier Samaritana)
Mihoko Fujimura, Mezzo-Sopran (Maria Aegyptiaca)
Johan Botha, Tenor (Doctor Marianus)
Michael Volle, Bariton (Pater Ecstaticus)
Ain Anger, Bass (Pater Profundus)
Tölzer Knabenchor
Lettischer Staatschor
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
MARISS JANSONS, Leitung
mit Aufzeichnung für Radio und TV (Bayerischer Rundfunk/3sat)
Posts mit dem Label Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Dienstag, 11. März 1997
Mahlers Achte unter Sir Colin Davis
11. März 1997
MÜNCHEN, Philharmonie
GUSTAV MAHLER: Sinfonie Nr. 8
Alessandra Marc, Sharon Sweet,
Elizabeth Noberg-Schulz,
Vesselina Kasarova, Ning Liang,
Ben Heppner, Sergej Leiferkus, René Pape
Chor des Bayerischen Rundfunks
Rundfunkchor Berlin
Südfunkchor Stuttgart
Tölzer Knabenchor
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
SIR COLIN DAVIS, Dirigent
Livemitschnitt CD BMG Classics 82876 62834-2
MÜNCHEN, Philharmonie
GUSTAV MAHLER: Sinfonie Nr. 8
Alessandra Marc, Sharon Sweet,
Elizabeth Noberg-Schulz,
Vesselina Kasarova, Ning Liang,
Ben Heppner, Sergej Leiferkus, René Pape
Chor des Bayerischen Rundfunks
Rundfunkchor Berlin
Südfunkchor Stuttgart
Tölzer Knabenchor
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
SIR COLIN DAVIS, Dirigent
Livemitschnitt CD BMG Classics 82876 62834-2
Samstag, 10. Mai 1980
Kubelik - Parsifal in Lederhosen
Wenige Tage, nachdem Herbert von Karajan die Tölzer Knaben zu seinem "Parsifal" bei den Osterfestspielen nach Salzburg geholt hat, entschließt sich plötzlich auch Rafael Kubelik, die "Chöre aus der höchsten Höhe" bei seiner geplanten Aufnahme für den Bayerischen Rundfunk mit dem Tölzer Knabenchor zu besetzen. Da die Buben für den fraglichen Tag aber bereits anderweitig zu einem Volksmusik-Auftritt verpflichtet sind und die Aufnahme nur zur Mittagszeit in ihren Terminkalender einschieben können, treten sie zu Kubeliks Parsifal-Aufnahme aus Gründen der Zeitersparnis bereits in Konzertkleidung - mit Lederhosen und Haferlschuhen an.
RICHARD WAGNER: Parsifal
Samstag, 10. Mai 1980 - 11:20
MÜNCHEN, Herkulessaal der Residenz
RICHARD WAGNER: Parsifal
Aufnahme der Knabenchorpartie ("Der Glaube lebt, die Taube schwebt...")
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Tölzer Knabenchor
RAFAEL KUBELIK, Dirigent
Donnerstag, 5. April 1979
"Iwan der Schreckliche" im Herkulessaal der Münchner Residenz
Sergej Prokofjews beeindruckendes und groß besetztes Oratorium "Iwan der Schreckliche" nach der Musik zu Sergej Eisensteins Filmen wird im Herkulessaal der Münchner Residenz zum ersten Mal in deutscher Sprache aufgeführt. Der Tölzer Knabenchor ist mit dabei.
Donnerstag, 05. April 1979 - 20:15
Freitag, 06. April 1979 - 20:15
MÜNCHEN, Herkulessaal
SERGEJ PROKOFJEW: "Iwan der Schreckliche"
Oratorium für gemischten Chor, Knabenchor, Sprecher, Alt, Bariton und Orchester
Heinz Reincke, Sprecher
Marie-Luise Gilles, Alt
Wolfgang Schöne, Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks (Einstudierung: Hans-Peter Rauscher)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Gerhard Schmidt-Gaden)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
WOLDEMAR NELSSON, Dirigent
Konzertmitschnitt durch den Bayerischen Rundfunk
Donnerstag, 05. April 1979 - 20:15
Freitag, 06. April 1979 - 20:15
MÜNCHEN, Herkulessaal
SERGEJ PROKOFJEW: "Iwan der Schreckliche"
Oratorium für gemischten Chor, Knabenchor, Sprecher, Alt, Bariton und Orchester
Heinz Reincke, Sprecher
Marie-Luise Gilles, Alt
Wolfgang Schöne, Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks (Einstudierung: Hans-Peter Rauscher)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Gerhard Schmidt-Gaden)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
WOLDEMAR NELSSON, Dirigent
Konzertmitschnitt durch den Bayerischen Rundfunk
Donnerstag, 22. Februar 1979
Mahlers Dritte unter Bernard Haitink
Wo Mahlers dritte Symphonie aufgeführt wird, dürfen Tölzer Knaben nicht fehlen, die das "Bim-Bam" schmettern. So auch Ende Februar 1979 bei zwei Konzerten mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
22. Februar 1979 - 20:05*
23. Februar 1979 - 20:00
MÜNCHEN, Herkulessaal der Residenz
GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 3 d-Moll
Ortrun Wenkel, Alt
Chor des Bayrischen Rundfunks (Einstudierung: Josef Schmidhuber)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Gerhard Schmidt-Gaden)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
BERNARD HAITINK, Dirigent
Haupt- und Generalprobe am 20. und 21.2.1979, jeweils 16 Uhr
* Live-Übertragung des Konzerts am 22.2.1979 im Bayerischen Rundfunk
Die Darbietenden wurden vom Publikum mit frenetischem Beifall belohnt, berichtet K.H.Ruppel in der Süddeutschen Zeitung.
22. Februar 1979 - 20:05*
23. Februar 1979 - 20:00
MÜNCHEN, Herkulessaal der Residenz
GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 3 d-Moll
Ortrun Wenkel, Alt
Chor des Bayrischen Rundfunks (Einstudierung: Josef Schmidhuber)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Gerhard Schmidt-Gaden)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
BERNARD HAITINK, Dirigent
Haupt- und Generalprobe am 20. und 21.2.1979, jeweils 16 Uhr
* Live-Übertragung des Konzerts am 22.2.1979 im Bayerischen Rundfunk
Die Darbietenden wurden vom Publikum mit frenetischem Beifall belohnt, berichtet K.H.Ruppel in der Süddeutschen Zeitung.
Donnerstag, 1. Januar 1970
Brittens "War Requiem" unter Kubelik in Wien
09. Juni 1963
WIEN, Konzerthaus, Großer Saal
BENJAMIN BRITTEN: War Requiem.
Margaret Tynes, Sopran
George Maran, Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton
Tölzer Knabenchor
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
RAFAEL KUBELIK, Dirigent
"Mit souveräner Sicherheit hielt Rafael Kubelik das prächtig singende und spielende Massenaufgebot, das durch die frischen Stimmen des Tölzer Knabenchors bestens ergänzt wurde, in Spannung."
DIE PRESSE, Wien, 11. Juni 1963
"Die Aufführung durch Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks unter der sorgfältigen animierten und animierenden Leitung von Rafael Kubelik hatte hohes Niveau. Der Chor, in dessen Mitte Margaret Tynes Brittens emotionellste Eingebungen mit vibrierendem Espressivo sang, war inklusive der Tölzer Knaben von bewundernswerter Disziplin."
KURIER, Wien, 11. Juni 1963 (Herbert Schneiber)
WIEN, Konzerthaus, Großer Saal
BENJAMIN BRITTEN: War Requiem.
Margaret Tynes, Sopran
George Maran, Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton
Tölzer Knabenchor
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
RAFAEL KUBELIK, Dirigent
"Mit souveräner Sicherheit hielt Rafael Kubelik das prächtig singende und spielende Massenaufgebot, das durch die frischen Stimmen des Tölzer Knabenchors bestens ergänzt wurde, in Spannung."
DIE PRESSE, Wien, 11. Juni 1963
"Die Aufführung durch Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks unter der sorgfältigen animierten und animierenden Leitung von Rafael Kubelik hatte hohes Niveau. Der Chor, in dessen Mitte Margaret Tynes Brittens emotionellste Eingebungen mit vibrierendem Espressivo sang, war inklusive der Tölzer Knaben von bewundernswerter Disziplin."
KURIER, Wien, 11. Juni 1963 (Herbert Schneiber)
Abonnieren
Posts (Atom)