Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.
Posts mit dem Label Monteverdi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Monteverdi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Dezember 2010

Marienvesper mit Harnoncourt in Wien

Samstag, 11. Dezember 2010, 19.30 Uhr
Sonntag, 12. Dezember 2010, 19.30 Uhr
WIEN, Musikverein, Großer Saal

CLAUDIO MONTEVERDI: Vespro della Beata Vergine ("Marien-Vesper"), im Verband der liturgischen Gesänge des gregorianischen Chorals

Arnold Schoenberg Chor
Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Tölzer Knabenchor
Concentus Musicus Wien
NIKOLAUS HARNONCOURT, Dirigent

Donnerstag, 29. Juli 1993

Monteverdis Marienvesper bei den Salzburger Festspielen

29. Juli 1993, 18:00 Uhr
SALZBURG, Dom

CLAUDIO MONTEVERDI: Vespro della Beata Vergine (Marienvesper)

Sylvia McNair, Sopran
Elisabeth von Magnus, Sopran
Anthony Rolfe Johnson, Tenor
Mark Tucker, Tenor
Wolfgang Holzmair, Bariton
Franz-Josef Selig, Bass
Tölzer Knabenchor
Arnold Schoenberg Chor
Concentus Musicus Wien
Choralschola der Wiener Hofburgkapelle

NIKOLAUS HARNONCOURT, Leitung

Samstag, 24. Juli 1993

Tölzer Amore in Monteverdis "Poppea" bei den Salzburger Festspielen

24. Juli 1993, 19:00 Uhr
26. Juli 1993, 19:00 Uhr
31. Juli 1993, 19:00 Uhr
04. August 1993, 19:00 Uhr
07. August 1993, 19:00 Uhr
11. August 1993, 19:00 Uhr
18. August 1993, 19:00 Uhr

SALZBURG, Großes Festspielhaus

CLAUDIO MONTEVERDI: L'Incoronazione di Poppea.

Elisabeth von Magnus, Fortuna
Petra Lang, Virtu
Solist des Tölzer Knabenchors, Amore
Sylvia McNair, Poppea
Philip Langridge, Nerone
Marjana Lipovsek, Ottavia
Jochen Kowalski, Ottone
Kurt Moll, Seneca
Andrea Rost, Drusilla
Solisten des Tölzer Knabenchors, Drei Amoretten
Concentus Musicus Wien

NIKOLAUS HARNONCOURT, Dirigent
JÜRGEN FLIMM, Inszenierung

Sonntag, 11. August 1985

Monteverdi-Oper bei den Salzburger Festspielen

11. August 1985, 18:00 Uhr
16. August 1985, 18:30 Uhr
18. August 1985, 18:00 Uhr
21. August 1985, 18:00 Uhr
27. August 1985, 18:00 Uhr
31. August 1985, 18:00 Uhr
SALZBURG, Felsenreitschule


CLAUDIO MONTEVERDI: Il Ritorno d'Ulisse in Patria. Oper in zwei Akten.
Fassung von Hans Werner Henze

mit James King, Ann Murray, Josef Protschka, Robert Tear, Kurt Rydl u.v.a.
Allan Bergius, Die Liebe
Tölzer Knabenchor
Ensemble Spinario
ORF-Symphonieorchester
JEFFREY TATE, Dirigent
MICHAEL HAMPE, Inszenierung

Live-Mitschnitt auf 3CDs erschienen bei Orfeo C528003 sowie 1997 auf VHS bei Kultur Video

Donnerstag, 1. Februar 1979

Monteverdi "Il Ritorno d'Ulisse" mit Harnoncourt

01.-15. Februar 1979
ZÜRICH, Opernhaus

November 1979
WIEN, Filmaufnahmen für Unitel

CLAUDIO MONTEVERDI: Il Ritorno d'Ulisse in Patria. Dramma in Musica.

Werner Hollweg, Ulisse
Trudeliese Schmidt, Penelope
Francisco Araiza, Telemaco
Klaus Brettschneider, Amore (Solist des Tölzer Knabenchors)
Monteverdi-Ensemble am Opernhaus Zürich
NIKOLAUS HARNONCOURT, Dirigent
JEAN-PIERRE PONNELLE, Regie

CD Teldec
UNITEL TV-Produktion
DVD Deutsche Grammophon

Samstag, 12. August 1978

Tölzer Knabe singt beim Edinburgh Festival

Beim Edinburgh Festival im Sommer 1978 singt ein Tölzer Solist die Knabenrollen in vier Aufführungen von Claudio Monterverdis Opern im Rahmen eines Gastspiels der Oper Zürich:

August 1978
EDINBURGH INTERNATIONAL FESTIVAL
CLAUDIO MONTEVERDI: Orfeo
CLAUDIO MONTEVERDI: Il ritorno d'Ulisse in Patria
Rolle des Amore: Klaus Brettschneider, Knabensopran des Tölzer Knabenchors
Chor und Orchester der Oper Zürich
NIKOLAUS HARNONCOURT, Leitung

Am Opernhaus Zürich realisierten Nikolaus Harnoncourt und Jean-Pierre Ponnelle in den Jahren von 1975 bis 1979 ihren legendären Monteverdi-Zyklus, mit dem sie in den wichtigen Musikzentren Europas gastierten (u.a. Mailand, Wien, Berlin, München). Solisten des Tölzer Knabenchores waren von Anfang an dabei. Die Opernaufführungen wurden für Schallplatte (Teldec) und Fernsehen (Unitel) dokumentiert und sind auf CD und DVD erhältlich.

Donnerstag, 15. Juni 1978

Monteverdi "Poppea" mit Nikolaus Harnoncourt

15.-23. Juni 1978
ZÜRICH, Opernhaus

02. - 30. Januar 1979
WIEN, Filmaufnahmen

CLAUDIO MONTEVERDI: L'incoronazione di Poppea. Oper in drei Akten.

Rachel Yakar, Poppea
Matti Salminen, Seneca
Wilhelm Wiedl (Solist des Tölzer Knabenchors), Amore
Monteverdi-Ensemble am Opernhaus Zürich
NIKOLAUS HARNONCOURT, Dirigent
JEAN-PIERRE PONNELLE, Regie

CD Teldex
UNITEL TV-Produktion
DVD Deutsche Grammophon

Gerhard Schmidt-Gaden, Jean-Pierre Ponnelle, Nikolaus Harnoncourt