Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.

Freitag, 15. November 2019

Tölzer Knabe singt Yniold an der Hamburgischen Staatsoper

15., 17., 20., 23. November 2019
HAMBURG, Staatsoper

CLAUDE DEBUSSY: PELLÉAS ET MÉLISANDE

Mélisande : Anna Prohaska
Geneviève : Renate Spingler
Pelléas : Rolando Villazon 
Golaud : Simon Keenlyside
Arkel : Tigran Martirossian
Yniold : Maximilian Leicher / David Wittich (Solisten des Tölzer Knabenchors)

KENT NAGANO, Musikalische Leitung
WILLY DECKER, Inszenierung

"Die Partie des Knaben Yniold ist besetzt mit Maximilian Leicher, einem Solisten aus dem Tölzer Knabenchor. Dieser junge Mann verdient ein besonders großes Lob. Er hat eine beachtliche Rolle und er füllt sie gesanglich und schauspielerisch so intensiv aus, dass es eine Freude ist, ihm zuzuhören. Der Knabensopran verfügt über eine wunderschöne leuchtende Höhe. Die Szene, in der er von seinem Vater ausgefragt wird, ob er etwas Genaueres wüsste über die Beziehung von Mélisande zu Pelléas, wird durch Maximilian Leicher zu einem besonders tragischen Moment."
Andreas Schmidt, 19.11.2019 für klassik-begeistert.de

Staatsoper Hamburg, Pelléas et Mélisande, 2019 Foto Jörn Kipping

Sonntag, 23. Juni 2019

Tölzer Knabenchor setzt Maßstäbe mit J.S. Bachs h-Moll-Messe beim Bachfest Leipzig

Sonntag, 23. Juni 2019
LEIPZIG, Thomaskirche (Abschlusskonzert des Bachfests Leipzig 2019)

J.S. BACH: Messe in h-Moll, BWV 232

Theodora Raftis – Sopran
Adèle Charvet – Mezzo-Sopran
Andreas Scholl – Altus
Andrés Agudelo – Tenor
Laurent Naouri – Bassbariton
Tölzer Knabenchor 
Opera Fuoco Orchestra
DAVID STERN, Dirigent

Tölzer Knabenchor, Thomaskirche Leipzig 2019















»
dieser grandiose Knabenchorklang [geht] sofort unter die Haut. Jedenfalls in den konzertanten Sätzen, in denen die Bayern prunken können mit der Virtuosität ihrer Koloraturen, der Makellosigkeit ihrer Intonation, der Akkuratesse ihrer Artikulation und der Homogenität ihrer Tongebung. Gloria und Et in terra pax, Cum Sancto Spirito und Et resurrexit klangen selten so kraftvoll jubilierend bei einem Bachfest-Abschluss, Et in carnatus est und Crucifixus selten so bewegend. Das finale Dona nobis pacem durchmaß kaum je einen so weiten Raum zwischen Inbrunst und Triumph. Und weil letzterer am Ende die Oberhand behält, ist der Jubel gewaltig in der seit Monaten bereits ausverkauften Thomaskirche.«
(Peter Korfmacher, Leipziger Volkszeitung, 23.06.2019)

Mittwoch, 5. Juni 2019

Tölzer Knabe singt Yniold an der Nationaloper in Amsterdam

05. Juni 2019 (Premiere)
Weitere Vorstellungen am 08., 12., 16., 18., 23. und 27. Juni 
AMSTERDAM, Het Muziektheater (
De Nationale Opera)

CLAUDE DEBUSSY: Pelléas et Mélisande

Paul Appleby, Pelléas
Elena Tsallagova, Mélisande
Brian Mulligan, Golaud
Peter Rose, Arkel
Katia Ledoux, Geneviève
Maximilian Leicher / Gregor Hoffmann (Solisten des Tölzer Knabenchors), Yniold

Royal Concertgebouw Orchestra
STÉPHANE DENÈVE, Dirigent
OLIVIER PY, Regie

Co-Produktion mit dem Holland Festival






Sonntag, 17. März 2019

Mahlers Vierte mit einem Tölzer Knabensopran in der Elbphilharmonie

Sonntag, 17. März 2019, 11 Uhr, Elbphilharmonie
Montag, 18. März 2019, 20 Uhr, Elbphilharmonie
HAMBURG, Elbphilharmonie, Großer Saal

GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 4

David Wittich (Solist des Tölzer Knabenchors), Sopransolo
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
PAOLO CARIGNANI, Dir.

Montag, 21. Januar 2019

Tölzer Knabenchor mit Bachs h-Moll-Messe in der Philharmonie de Paris

Montag, 21. Januar 2019 – 20h30
PARIS, Philharmonie 2 (Cité de la Musique)

J.S. BACH: Messe in h-Moll, BWV 232

Theodora Raftis – Sopran
Alexia Macbeth – Mezzosopran
Andreas Scholl – Altus
Andrés Agudelo – Tenor
Laurent Naouri – Bassbariton
Tölzer Knabenchor München*
Opera Fuoco Orchestra
DAVID STERN, Dirigent

* Chorbesetzung laut Programmheft: 
Martin Thalhammer, Jonathan Class, Tom Schneider, Oskar Knollmüller, Jakob Schossig, Kilian Weiss, Michael Prüssner, Jonathan Lauterbach, Jakob von Praun, Maximilian Leicher, Ludwig Bachmayer, Friedrich von Manstein, David Wittich, Gregor Hoffman, Tizian Troll, Valentin Piller, Lars-Marius Giessler, Knut Golbeck, Florian Daler, Jakob Donderer, Stefan Buchka, David Stahlberg, Lars John, Daniel Sauer, Jakob Göpfert, Simon Rehm, Jörg Lehne, Johannes Möhrle, Alexander Rampp, Raphael Kriegmair 
Clemens Haudum, Einstudierung/Abendleitung


»Le Tölzer Knabenchor, chœur exclusivement masculin composé d’enfants (pour les parties de mezzos et de sopranos) et d’adultes (ténors et basses) captive l’oreille dès les premiers accords du Kyrie de par l’originalité du son émanent de cet effectif restreint. Les aigus, aux teintes juvéniles, surprennent par leur rondeur et leur émission toujours contenue. Les voix d’enfants [...] gagnent progressivement en énergie et en puissance au fil du spectacle, sans jamais se crisper ou s’égosiller dans des fortissimi poussés«
(Nicolas Mathieu, olyrix.com, 27.01.2019)