Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.
Posts mit dem Label Gustav Mahler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gustav Mahler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Tölzer Knabenchor mit Mahlers Achter unter Kirill Petrenko

So, 08. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Mo, 09. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Mi, 11. Oktober 2023, 19.00 Uhr
MÜNCHEN, Nationaltheater

GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 8 ("Symphonie der Tausend")

Rachel Willis-Sørensen (Sopran/Mater Gloriosa)
Johanni van Oostrum (Sopran/Magna Peccatrix)
Jasmin Delfs (Soprano/Una poenitentium)
Jennifer Johnston (Mezzosopran/Mulier Samaritana)
Okka von der Damerau (Mezzosopran/Maria Aegyptiaca)
Benjamin Bruns (Tenor/Doctor Marianus)
Christoph Pohl (Baritone/Pater Ecstaticus)
Georg Zeppenfeld (Bass/Pater Profundus)
Chor der Bayerischen Staatsoper
Lettischer Staatschor
Tölzer Knabenchor (Einst.: Christian Fliegner)
Bayerisches Staatsorchester
KIRILL PETRENKO, Leitung













"les huit solistes sont des plus prestigieux et le chœur d'enfants de Tölz est lui aussi un des meilleurs chœurs qui soient. [...] Parfaitement entrainé"
Luc-Henri Roger, resonances-lyriques.org, 10.10.2023

Sonntag, 17. März 2019

Mahlers Vierte mit einem Tölzer Knabensopran in der Elbphilharmonie

Sonntag, 17. März 2019, 11 Uhr, Elbphilharmonie
Montag, 18. März 2019, 20 Uhr, Elbphilharmonie
HAMBURG, Elbphilharmonie, Großer Saal

GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 4

David Wittich (Solist des Tölzer Knabenchors), Sopransolo
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
PAOLO CARIGNANI, Dir.

Freitag, 2. Dezember 2016

"Das Klagende Lied" von Gustav Mahler im Wiener Konzerthaus

02. Dezember 2016
WIEN, Konzerthaus, Großer Saal

GUSTAV MAHLER: Das klagende Lied

Ernst Kovacic, Violine
Simone Schneider, Sopran
Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran
Oskar Stadler und Laurenz Ströbl, Knabenalt (Solisten des Tölzer Knabenchors)
Torsten Kerl, Tenor
Adrian Eröd, Bariton
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Wiener Singakademie
CORNELIUS MEISTER, Dirigent

"Auch die beiden Altsolisten des Tölzer Knabenchores Oskar Stadler und Laurenz Ströbl ließen aufhorchen und zeigten, über welch hohes Ausbildungsniveau dieser Knabenchor verfügt."
Bachtrack (Simon Haasis), 05.12.2016

Mahler: Das klagende Lied

Einspielung mit Oskar Stadler und Laurenz Ströbl, Knabenalt (zwei Solisten des Tölzer Knabenchors)

RSO Wien
Cornelius Meister, Dir.

Label: Capriccio CD C 5316
Release: 08.09.2017
EAN: 0845221053165


 

Rezensionen: 
"eindrucksvolle Leistungen der beiden Knabensolisten"
Neue Zürcher Zeitung (Christian Wildhagen) 14.07.2018 https://www.nzz.ch/feuilleton/ach-spielmann-setz-die-floete-an-ld.1403153 

"Especially effective is the use of boy altos, whose dark, vibrato-free voices are oddly androgynous and eerie" MusicWeb (Ralph Moore), 08/2018  https://musicweb-international.com/classrev/2018/Aug/Mahler_klagende_C5316.htm

Freitag, 12. August 2016

Mahlers Achte beim Lucerne Festival

12. August 2016, 18.30 Uhr
13. August 2016, 18.30 Uhr 
LUZERN, KKL Konzertsaal

GUSTAV MAHLER: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur Sinfonie der Tausend (1906/07)

Ricarda Merbeth, Magna Peccatrix
Juliane Banse, Una poenitentium
Anna Lucia Richter, Mater gloriosa
Sara Mingardo, Mulier Samaritana
Mihoko Fujimura, Maria Aegyptiaca
Andreas Schager, Doctor Marianus
Peter Mattei, Pater ecstaticus
Samuel Youn, Pater profundus

Chor des Bayerischen Rundfunks 
Latvian Radio Choir 
Orfeón Donostiarra 
Tölzer Knabenchor
Lucerne Festival Orchestra
RICCARDO CHAILLY, Dirigent

Mit TV-Produktion
DVD accentus Release Mai 2017

https://youtu.be/TY5mM8NsnyA