Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.
Posts mit dem Label Seiji Ozawa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seiji Ozawa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Mai 2009

Tölzer Knabe in Mendelssohns "Elias" unter Seiji Ozawa

Freitag, 15. Mai 2009, 20.00 Uhr
Samstag, 16. Mai 2009, 20.00 Uhr
Sonntag, 17. Mai 2009, 20.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Elias, Oratorium op. 70

Annette Dasch Sopran
Nathalie Stutzmann Alt
Anthony Dean Griffey Tenor
Matthias Goerne Bariton
Gal James Sopran
Nadine Weissmann Alt
Paul O'Neill Tenor
Viktor Rud Bass
Fernando Javier Radó Bass
Knabensopran des Tölzer Knabenchors
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker

SEIJI OZAWA, Dirigent

Videomitschnitt für die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker.

Mittwoch, 1. Juni 1994

"Fausts Verdammnis" mit Seiji Ozawa in Berlin

Dienstag,  31. Mai 1994, 20h00
Mittwoch, 01. Juni 1994, 20h00
BERLIN, Philharmonie

HECTOR BERLIOZ: La Damnation de Faust op. 24 
"Fausts Verdammnis" für Soli, Chöre und Orchester  

Waltraud Meier, Mezzosopran
Vinson Cole, Tenor
Sergej Leiferkus, Bariton
Chor des MDR Leipzig (G. Frischmuth)
Ernst Senff Chor (S. Brauns) 
Tölzer Knabenchor (G. Schmidt-Gaden) 
Berliner Philharmoniker
SEIJI OZAWA, Dirigent

Donnerstag, 6. September 1979

"Damnation de Faust" mit Seiji Ozawa in Berlin

Donnerstag, 06.09.1979
BERLIN, Philharmonie

HECTOR BERLIOZ: "La Damnation de Faust" Op. 24
Kenneth Riegel, Faust
Dietrich Fischer-Dieskau, Mephisto
Frederica von Stade, Margarethe
Chor der St.Hedwigs-Kathedrale
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Wolfgang Schady)
Boston Symphony Orchestra
SEIJI OZAWA, Dirigent

Hinflug: 5.9.79 14:55 München-Berlin mit PanAm PA738
Rundfunkmitschnitt RIAS/RSB

Sonntag, 26. August 1979

"Damnation de Faust" mit Seiji Ozawa in Salzburg

Sonntag, 26. August 1979, 20:00
SALZBURG, Großes Festspielhaus

HECTOR BERLIOZ: "La Damnation de Faust" Op. 24
Kenneth Riegel, Faust
Dietrich Fischer-Dieskau, Mephisto
Frederica von Stade, Margarethe
Chor der St.Hedwigs-Kathedrale
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Wolfgang Schady)
Boston Symphony Orchestra
SEIJI OZAWA, Dirigent