Freitag, 20. April 2012, 20:00
Samstag, 21. April 2012, 19:00
Sonntag, 22. April 2012, 19:00
GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 3 d-Moll
für großes Orchester, Alt-Solo, Frauen- und Knabenchor
Anne Sofie von Otter, Mezzosopran
Frauenchor des Philharmonischen Chores München (Einst.: Andreas Herrmann)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Ralf Ludewig)
Münchner Philharmoniker
IVAN FISCHER, Dirigent
Posts mit dem Label Münchner Philharmoniker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Münchner Philharmoniker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 20. April 2012
Sonntag, 26. Februar 2012
"La Damnation de Faust" mit den Münchner Philharmonikern
Sonntag, 26. Februar 2012, 11 Uhr
Dienstag, 28. Februar 2012, 20 Uhr
Mittwoch, 29. Februar 2012, 20 Uhr
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
HECTOR BERLIOZ: „La Damnation de Faust“
Légende dramatique en quatre parties op. 24
Eric Cutler, Faust
José van Dam, Méphistophélès
Béatrice Uria-Monzon, Marguerite
Jean-Marie Frémeau, Brander
Solist des Tölzer Knabenchors
Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Ralf Ludewig)
Münchner Philharmoniker
STÉPHANE DENÈVE, Dirigent
Dienstag, 28. Februar 2012, 20 Uhr
Mittwoch, 29. Februar 2012, 20 Uhr
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
HECTOR BERLIOZ: „La Damnation de Faust“
Légende dramatique en quatre parties op. 24
Eric Cutler, Faust
José van Dam, Méphistophélès
Béatrice Uria-Monzon, Marguerite
Jean-Marie Frémeau, Brander
Solist des Tölzer Knabenchors
Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Ralf Ludewig)
Münchner Philharmoniker
STÉPHANE DENÈVE, Dirigent
Sonntag, 17. Oktober 2010
Jubiläumskonzert: Mahlers Achte mit den Münchner Philharmonikern und Christian Thielemann
Freitag, 15. Oktober 2010 - 20.00 Uhr
Sonntag, 17. Oktober 2010 - 19.00 Uhr
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 8 Es-Dur ("Symphonie der Tausend")
Adrianne Pieczonka, Ricarda Merbeth, Sibylla Rubens, Sopran
Lioba Braun, Birgit Remmert, Mezzosopran
Burkhard Fritz, Tenor; Roman Trekel, Bariton; Albert Dohmen, Bass
Wiener Singverein, Philharmonischer Chor München, Tölzer Knabenchor
Münchner Philharmoniker
CHRISTIAN THIELEMANN, Dirigent
Am 15. und 17. Oktober 2010 – 100 Jahre nach der umjubelten Uraufführung in München – spielen die Münchner Philharmoniker mit ihrem Generalmusikdirektor Christian Thielemann erneut Mahlers 8. Symphonie. In der Geschichte der Münchner Philharmoniker nimmt der Komponist, Dirigent, Musiker und Opernintendant Gustav Mahler eine besondere Stellung ein. Mahler dirigierte das Orchester in den Jahren 1901 und 1910 bei den Uraufführungen seiner 4. und 8. Symphonie.
Der Tölzer Knabenchor ist bei diesem Jubiläum dabei. In den letzten vierzig Jahren wirkten er und seine Solisten weltweit bei unzähligen Aufführungen und Aufnahmen von Gustav Mahlers Symphonien Nr. 3, 4, 8 und dem Klagenden Lied mit, unter weltberühmten Dirigenten wie Claudio Abbado, Leonard Bernstein, Bernard Haitink, Lorin Maazel und Sir Georg Solti, unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, Berliner Philharmonikern, dem Orchestre de Paris, dem Concertgebouworkest Amsterdam und natürlich mit den Klangkörpern der Heimatstadt des Chores: den Münchner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Sonntag, 17. Oktober 2010 - 19.00 Uhr
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 8 Es-Dur ("Symphonie der Tausend")
Adrianne Pieczonka, Ricarda Merbeth, Sibylla Rubens, Sopran
Lioba Braun, Birgit Remmert, Mezzosopran
Burkhard Fritz, Tenor; Roman Trekel, Bariton; Albert Dohmen, Bass
Wiener Singverein, Philharmonischer Chor München, Tölzer Knabenchor
Münchner Philharmoniker
CHRISTIAN THIELEMANN, Dirigent
Am 15. und 17. Oktober 2010 – 100 Jahre nach der umjubelten Uraufführung in München – spielen die Münchner Philharmoniker mit ihrem Generalmusikdirektor Christian Thielemann erneut Mahlers 8. Symphonie. In der Geschichte der Münchner Philharmoniker nimmt der Komponist, Dirigent, Musiker und Opernintendant Gustav Mahler eine besondere Stellung ein. Mahler dirigierte das Orchester in den Jahren 1901 und 1910 bei den Uraufführungen seiner 4. und 8. Symphonie.
Der Tölzer Knabenchor ist bei diesem Jubiläum dabei. In den letzten vierzig Jahren wirkten er und seine Solisten weltweit bei unzähligen Aufführungen und Aufnahmen von Gustav Mahlers Symphonien Nr. 3, 4, 8 und dem Klagenden Lied mit, unter weltberühmten Dirigenten wie Claudio Abbado, Leonard Bernstein, Bernard Haitink, Lorin Maazel und Sir Georg Solti, unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, Berliner Philharmonikern, dem Orchestre de Paris, dem Concertgebouworkest Amsterdam und natürlich mit den Klangkörpern der Heimatstadt des Chores: den Münchner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Bernsteins Kaddish-Symphonie unter Zubin Mehta
Donnerstag, 11. Dezember 2008, 20h00
Freitag, 12. Dezember 2008, 20h00
Samstag, 13. Dezember 2008, 19h00
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
LEONARD BERNSTEIN: Symphony No. 3 "Kaddish" - "To the Beloved Memory of John F. Kennedy" (1963), für Orchester, gemischten Chor, Knabenchor, Sprecher und Solosopran
Angela Maria Blasi, Sopran
Mervan Mehta, Narrator
Tölzer Knabenchor
Philharmonischer Chor München
Münchner Philharmoniker
ZUBIN MEHTA, Dirigent
Freitag, 12. Dezember 2008, 20h00
Samstag, 13. Dezember 2008, 19h00
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
LEONARD BERNSTEIN: Symphony No. 3 "Kaddish" - "To the Beloved Memory of John F. Kennedy" (1963), für Orchester, gemischten Chor, Knabenchor, Sprecher und Solosopran
Angela Maria Blasi, Sopran
Mervan Mehta, Narrator
Tölzer Knabenchor
Philharmonischer Chor München
Münchner Philharmoniker
ZUBIN MEHTA, Dirigent
Montag, 12. Juli 2004
Parsifal mit James Levine in München
10. Juli 2004
12. Juli 2024
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
12. Juli 2024
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
Richard Wagner: Parsifal (konzertant)
Johan Botha (Parsifal), René Pape (Gurnemanz), Violeta Urmana (Kundry), Richard Paul Fink (Klingsor), Albert Dohmen (Amfortas), Taras Konoshchenko (Titurel)
Tölzer Knabenchor
Philharmonischer Chor
Männerchor des Bulgarischen Rundfunks
Münchner Philharmoniker
JAMES LEVINE, Dir.
Männerchor des Bulgarischen Rundfunks
Münchner Philharmoniker
JAMES LEVINE, Dir.
"Die Tölzer Knaben begeisterten mit A-cappella-Kultur in Reinstform“ (tz München, Julia Waldstein, 12.7.2004)
Samstag, 20. März 1993
Henzes "Musen Siziliens" mit den Münchner Philharmonikern
20. März 1993, 20:00
22. März 1993, 20:00
23. März 1993, 20:00
24. März 1993, 20:00
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
HANS WERNER HENZE: "Musen Siziliens" für Chor, 2 Klaviere, Bläser und Pauken
Moritz Eggert, Klavier
Tölzer Knabenchor
Münchner Philharmoniker
MARIO VENZAGO, Dirigent
Konzerte in Anwesenheit des Komponisten
22. März 1993, 20:00
23. März 1993, 20:00
24. März 1993, 20:00
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig
HANS WERNER HENZE: "Musen Siziliens" für Chor, 2 Klaviere, Bläser und Pauken
Moritz Eggert, Klavier
Tölzer Knabenchor
Münchner Philharmoniker
MARIO VENZAGO, Dirigent
Konzerte in Anwesenheit des Komponisten
Abonnieren
Posts (Atom)