Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.

Sonntag, 26. Februar 2012

"La Damnation de Faust" mit den Münchner Philharmonikern

Sonntag, 26. Februar 2012, 11 Uhr
Dienstag, 28. Februar 2012, 20 Uhr
Mittwoch, 29. Februar 2012, 20 Uhr
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig

HECTOR BERLIOZ: „La Damnation de Faust“
Légende dramatique en quatre parties op. 24

Eric Cutler, Faust
José van Dam, Méphistophélès
Béatrice Uria-Monzon, Marguerite
Jean-Marie Frémeau, Brander
Solist des Tölzer Knabenchors
Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Ralf Ludewig)
Münchner Philharmoniker
STÉPHANE DENÈVE, Dirigent

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Weihnachtsoratorium in München


Mittwoch, 21. Dezember 2011, 20.00 Uhr
MÜNCHEN, Herkulessaal der Residenz

J.S.BACH: Weihnachtsoratorium (I-III, VI)

Tölzer Knabenchor und seine Solisten (Knabensopran und -alt)
Benjamin Bruns (Tenor), Raimund Nolte (Bass)
Barockorchester l’arte del mondo
GERHARD SCHMIDT-GADEN, Leitung

"Es gibt nach wie vor nur wenige Ensembles, die das derzeit so beliebte Werk mit den Soli aus eigenen Reihen auf internationalem Niveau stemmen können, die „Tölzer“ gehören dazu. Der langjährige künstlerische Leiter Gerhard Schmidt-Gaden bot dem erfrischend jungen Publikum im Herkulessaal eine rundum überzeugende Vorstellung..."
MÜNCHNER MERKUR (Johann Jahn), 22.12.2011

Samstag, 19. November 2011

Drei Tölzer Knaben an der Deutschen Oper Berlin

Samstag, 19. November 2011, 19h30
BERLIN, Deutsche Oper

W.A. MOZART: Die Zauberflöte
mit drei Solisten des Tölzer Knabenchors

Weitere Vorstellung am 07. Dezember 2011

Sonntag, 6. November 2011

Abschlusskonzert beim Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra in Rom

Sonntag, 06. November 2011, 21:00
ROM, Basilica di Sant'Ignazio di Loyola in Campo Marzio
10. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra

J.S. BACH: Sechs Motetten BWV 225-230

Tölzer Knabenchor und seine Solisten
GERHARD SCHMIDT-GADEN, Dirigent

















Rundfunkmitschnitt durch RAI radio 3 (Ausstrahlung am 7.4.2012 um 22h00)

Tölzer Knaben zu Besuch beim Papst

Sonntag, 06. November 2011, 11:00 Uhr
VATIKAN, Päpstliche Privatbibliothek

Audienz für den Tölzer Knabenchor bei Papst Benedikt XVI.


Samstag, 5. November 2011

Tölzer Knaben singen im Petersdom

Samstag, 05. November 2011, 11:00 Uhr
VATIKAN, Basilica Papale di San Pietro (Petersdom)
10. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra
Musikalische Gestaltung der Heiligen Messe mit Seiner Eminenz Angelo Kardinal Comastri

F. MENDELSSOHN BARTHOLDY: Veni Domine
ORAZIO BENEVOLI: Missa Tira Corda für vier vierstimmige gemischte Chöre
W.A. MOZART: Alleluja, Kanon KV 553
GIUSEPPE OTTAVIO PITONI: "Gloria Patri" aus dem Psalm Dixit Dominus

Tölzer Knabenchor
Orgeln: Clemens Haudum, Bettina Leitner, Dominik Bernhard, Frank Stanzl
Co-Dirigenten: Andreas Partilla, Ralf Ludewig
GERHARD SCHMIDT-GADEN, Leitung
Betreuung der vier Truhenorgeln durch Christoph und Simon Kaps, Christoph Kaps Orgelbau München

Sopran: Kilian Eisert, Dmitry Galyutin, Jakob Göpfert, Gabriel Hengl, Ferdinand Hudecek, Seraphin Kellner, Daniel Krähmer, Flrian Krämer, Thomas Laier, Leopold Lampelsdorfer, Nils Lunkenheimer, Michael Lutz, Jakob Michels, Simon Müller, Tim Rücker, Daniel Sauer, Christian Schäfer, Constantin Schmidt, Christian Tismer, Igor Tomic, Friedrich von Both, Vivian Ziemke
Alt: Tobias Abendroth, Friedrich Demann, Alexandros Dougas, Daniel Gerlach, Henri Gorr, Leon Heiland, Rudolf Kühne, Valentin Lampelsdorfer, Levis Lerner, Ralph Löhrer, Ferdinand Lutz, Philipp Maier, Julian Mezger, Matthias Regele, Johannes Reitberger, Gregor Rooß, Niklas Schmitt, Lukas Schreppel, Julius Steinbach, Maximilian Tabak, Marvin Vitcu
Tenor: Moritz Kugler, Carsten Müller, Markus Ottmann, Matthias Schloderer, Benedikt Buschbeck, Christian Fliegner, Lars John, Philipp Nowotny, Stefan Buchka, Anselm Sibig, Michael Spieler, Christian Wolf, Maximilian Eschenbach, Eric Price, Manuel Ried, Markus Zeitler
Bass: Georg Bothmann, Andreas Kriesmair, Fabian Langguth, Christopher Spallek, Roberto Ferri, Raphael Kriegmair, Otto Lin, Alexander Rampp, Tobias Bosse, Frederic Jost, Niklas Mallmann, Frank Schulleri, Martin Danes, Kastulus Forchheimer, Benedikt Funken, Stefan Kleinhans

"Der Chor füllt den Riesenraum mühelos; jeder einzelne hat eine vierjährige Ausbildung hinter sich. Dem Chorklang fehlt alles Niedliche, das Kindergesang sonst unweigerlich eignet. Das durchaus manchmal auch etwas kalte, klare und gleichzeitig strahlende Gesangsideal dürfte der Mischung aus Knaben und Kastraten in der historischen Cappella Giulia ziemlich nahe kommen."
© SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 9.11.2011 (Michael Stallknecht)

5.11.2011 Tölzer Knabenchor im Petersdom (Bild: Bayerisches Fernsehen)
5.11.2011 Petersdom. Tölzer Knabenchor mit Co-Dirigent Andreas Partilla.
Foto © Musacchio & Ianniello (with permission for Michael Kocyan Artists)

5.11.2011 Roma, San Pietro. Toelz Boys' Choir sings Missa by Benevoli.
Foto © Musacchio & Ianniello (licensed for www.extoelzer.de)

Montag, 31. Oktober 2011

Tölzer Solist singt Yniold am Teatro Real in Madrid

31. Oktober 2011
02. November 2011
04. November 2011
07. November 2011
09. November 2011
11. November 2011
13. November 2011
16. November 2011
MADRID, Teatro Real


CLAUDE DEBUSSY: Pelléas et Mélisande

Laurent Naouri, Golaud
Solisten des Tölzer Knabenchors, Yniold
(alternierend: Leopold Lampelsdorfer, 31.10., 4.,9.,13.,16. Nov; 
Seraphin Kellner, 2.,7.,11. Nov)

Coro y Orquesta Titular del Teatro Real
SYLVAIN CAMBRELING, Dirigent
ROBERT WILSON, Inszenierung

Die Vorstellung am 9.11. wird live ab 20:00 Uhr in Radio Clásica übertragen

"In the supporting roles I must mention first of all the top-notch chorister singing Yniold. As a member of the Tölzer Knabenchor, he just about comes with a quality-guaranty for when a theatre absolutely has to put a child to sing on stage."
SEEN AND HEARD Music Web Reviews, 9.11.2011 (José Mª Irurzun)

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Mahlers Achte unter Mariss Jansons in München

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 20:00
Freitag, 14. Oktober 2011, 20:00
MÜNCHEN, Philharmonie am Gasteig

GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 8 in Es-Dur („Symphonie der Tausend“)

Twyla Robinson, Sopran (Magna Peccatrix)
Christine Brewer, Sopran (Una Poenitentium)
Anna Prohaska, Sopran (Mater Gloriosa)
Janine Baechle, Mezzo-Sopran (Mulier Samaritana)
Mihoko Fujimura, Mezzo-Sopran (Maria Aegyptiaca)
Johan Botha, Tenor (Doctor Marianus)
Michael Volle, Bariton (Pater Ecstaticus)
Ain Anger, Bass (Pater Profundus)
Tölzer Knabenchor
Lettischer Staatschor
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
MARISS JANSONS, Leitung

mit Aufzeichnung für Radio und TV (Bayerischer Rundfunk/3sat)



Donnerstag, 29. September 2011

Faust-Szenen mit Jeffrey Tate in Hamburg

Donnerstag, 29.09.2011, 19.30 Uhr
HAMBURG, Laeiszhalle - Großer Saal

ROBERT SCHUMANN: »Szenen aus Goethes Faust«, WoO 3

Chen Reiss, Sopran
Simon Keenlyside, Bariton
Tölzer Knabenchor
Staatlicher Akademischer Chor Latvija
Hamburger Symphoniker
JEFFREY TATE, Dirigent