Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.

Freitag, 29. Dezember 2023

Alpenländische Weihnacht in der Dresdner Frauenkirche und bei den Tiroler Festspielen Erl

29. Dezember 2023
ERL, Festspielhaus

18. Dezember 2023
DRESDEN, Frauenkirche

Tölzer Knabenchor
Theresa Förg, Harfe 
Clemens Haudum, Akkordeon 
Stellario Fagone, Leitung

Zu hören sind Volkslieder aus dem ganzen deutschsprachigen alpenländischen Raum, vornehmlich aber aus Oberbayern, Südtirol, der Steiermark, dem Salzkammergut und Oberösterreich. Der dramaturgische Bogen spannt sich dabei vom "Advent" über die "Verkündigung" und "Herbergssuche" und die "Hirten", die sich auf den Weg zur Krippe machen.

Montag, 18. Dezember 2023

Tölzer Knabenchor singt "Messiah" mit dem Kammerorchester Basel

Montag, 18. Dezember 2023
Dienstag,19. Dezember 2023
BASEL, Stadtcasino

Samstag, 23. Dezember 2023
LUZERN, Kultur- und Kongresszentrum KKL

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Messiah, HWV 56

lina Wunderlin, Sopran
Helena Rasker, Alt
Thomas Walker, Tenor
Yannick Debus, Bass

Tölzer Knabenchor
Kammerorchester Basel

FRANCESCO CORTI, Dirigent

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Tölzer Knabenchor mit Mahlers Achter unter Kirill Petrenko

So, 08. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Mo, 09. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Mi, 11. Oktober 2023, 19.00 Uhr
MÜNCHEN, Nationaltheater

GUSTAV MAHLER: Symphonie Nr. 8 ("Symphonie der Tausend")

Rachel Willis-Sørensen (Sopran/Mater Gloriosa)
Johanni van Oostrum (Sopran/Magna Peccatrix)
Jasmin Delfs (Soprano/Una poenitentium)
Jennifer Johnston (Mezzosopran/Mulier Samaritana)
Okka von der Damerau (Mezzosopran/Maria Aegyptiaca)
Benjamin Bruns (Tenor/Doctor Marianus)
Christoph Pohl (Baritone/Pater Ecstaticus)
Georg Zeppenfeld (Bass/Pater Profundus)
Chor der Bayerischen Staatsoper
Lettischer Staatschor
Tölzer Knabenchor (Einst.: Christian Fliegner)
Bayerisches Staatsorchester
KIRILL PETRENKO, Leitung













"les huit solistes sont des plus prestigieux et le chœur d'enfants de Tölz est lui aussi un des meilleurs chœurs qui soient. [...] Parfaitement entrainé"
Luc-Henri Roger, resonances-lyriques.org, 10.10.2023

Samstag, 16. September 2023

Tölzer Knabenchor singt Motetten der Bach-Familie im Dom zu Pisa

Samstag, 16. September 2023, 21.00 Uhr
PISA, Cattedrale di Santa Maria Assunta (Duomo)

"Una grande dinastia: i mottetti dei Bach"

Tölzer Knabenchor
Vanessa Lorenz, Violone
Clemens Haudum, Orgel
Marco Barbon, Leitung

Samstag, 9. September 2023

Die Tölzer mit Chorkonzerten auf Sardinien

08. September 2023, 21.00 Uhr
09. September 2023, 21.00 Uhr
PORTO TORRES, Basilica of San Gavino

F. MENDELSSOHN BARTHOLDY: Drei Motetten op. 39 und andere Werke im Rahmen des 40. Festivals "Voci d'Europa" (Festival Internazionale di Musiche Polifoniche)

Der Tölzer Knabenchor und seine Solisten
Gerhard Jacobs (Klavier)
Marco Barbon (Leitung)

Sonntag, 20. August 2023

Tölzer Knabenchor gibt Konzerte beim 34. Musikfest Bremen

Sa, 19. August 2023, 19.00 Uhr und 20.30 Uhr
BREMEN, Kirche Unser Lieben Frauen 

Motetten der Bach-Familie
Johann Christoph Bach: Herr nun lässest Du 
Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten 
Johann Ludwig Bach: Unsere Trübsal 
Johann Christoph Bach: Fürchte Dich nicht 
Johann Michael Bach: Nun hab ich überwunden 
Johann Bach: Sey nun wieder 
Johann Christoph Bach: Ich lasse Dich nicht 
Johann Sebastian Bach: Lobet den Herrn
Johann Sebastian Bach: Singet dem Herrn

Tölzer Knabenchor und seine Solisten
Günter Holzhausen, Violone
Clemens Haudum, Orgel
Gerhard Jacobs, Leitung


"Hinreißend, wie klangschön und elegant die Knabensolisten schwierigste Koloraturen meisterten, daneben sieht manche Sopranistin alt aus. Die Hörer applaudierten stehend."
Weser Kurier, 20.08.2023


So, 20. August 2023, 19.30 Uhr
LÖNIGNEN, St. Vitus

Felix Mendelssohn: Drei Motetten, op. 39, 1
Mendelssohn: Vespergesang, op. 121
Mendelssohn: Hör mein Bitten  
Haydn: Stella coeli 
Victoria: Duo Seraphim

Tölzer Knabenchor und seine Solisten
Günter Holzhausen, Violone
Clemens Haudum, Orgel
Gerhard Jacobs, Leitung