Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Tölzer Solisten übernahmen die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen

Freitag, 21. April 2006

Tölzer Knabe singt Yniold unter Simon Rattle in Berlin

Freitag, 21. April 2006, 19.00 Uhr
Sonntag, 23. April 2006, 19.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie

CLAUDE DEBUSSY: Pelléas et Mélisande (konzertant)

Angelika Kirchschlager MÉLISANDE
Anna Larsson GENEVIÈVE
Simon Keenlyside PELLÉAS
Robert Lloyd KÖNIG ARKEL
Laurent Naouri GOLAUD
Guillaume Antoine ARZT
Michael Timm SCHÄFER
Solist des Tölzer Knabenchors YNIOLD
Mitglieder des Rundfunkchors Berlin
Berliner Philharmoniker

SIR SIMON RATTLE, Dirigent