01.-07. März 2025
MÜNCHEN, Himmelfahrtskirche
MÜNCHEN, Himmelfahrtskirche
J.S. BACH: Kantaten
Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8
Lobet Gott in seinen Reichen, BWV 11 (Himmelfahrtsoratorium)
Jesu, der du meine Seele, BWV 78
Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51
Aufnahme / Recording
Knabensolisten des Tölzer Knabenchors
Dovlet Nurgeldiyev, Tenor
Samuel Hasselhorn, Bariton
Tölzer Knabenchor
Concerto München / Johannes Berger, Orgel/Leitung
JULIAN WACHNER, Dirigent
Sopran-Soli: Henrik Brandstetter | Felix Hofbauer | Benedikt Siewert
Alt-Soli: Nicolas Bader | Iker Jahn Valenzuela
Besetzung Tölzer Knabenchor (Kammerchor):
Sopran: Henrik Brandstetter | Raphael Catana | Jakob Distler
Leo Eisenreich | Felix Hofbauer | Benedikt Siewert
Alt: Nicolas Bader | Benedikt Eberl | Iker Jahn Valenzuela
Vito Riedel | Bálint Wrede | Pepe von Wyschetzki
Tenor: Christian Fliegner | Jonas Neft | Julius Steinbach (+ Dovlet Nurgeldiyev)
Bass: Johannes Möhrle | Leopold Lampelsdorfer | Daniel Krähmer (+ Samuel Hasselhorn)
Ausbildung und Einstudierung der Tölzer Knaben:
Ursula Richter (Leitung der Solistenabteilung)
Christian Fliegner (Künstlerischer Leiter)
PRODUKTION:
Christian Jaeger, Aufnahmeleitung/Tonmeister
Sandu Cucui, (StyleArts), Konzertfilm
Christoph Engel, (Projekt Engel), Videodokumentation
Peter Catalano, Concerto Vocale Foundation, Chattanooga, TN
"Nun beginnt der Tölzer Knabenchor in seiner 'Entwurff-Reihe' mit einer Neuaufnahme der Bach-Kantaten. [...] Die jungen Solisten haben wieder die gewohnt hohe Qualität."
Helmut Mauro, Süddeutsche Zeitung, 10.03.2025
"Der Tölzer Knabenchor hat mit besonderen Aufnahmen von Bachs Kantaten begonnen: mit Knabenstimmen, historischen Instrumenten und der von Bach gewünschten Chorbesetzung. Die Disziplin der jungen Sänger war frappierend, ihr chorisches Singen makellos. Das Gesamtergebnis war so überzeugend, das Besetzungskonzept ging so harmonisch auf, dass man sich auf die Veröffentlichung der Aufnahmen nur freuen kann."
Andrea Braun, SWR Kultur, Sendung Treffpunkt Klassik, 12.03.2025