23. März 2002 - 16:00 Uhr
01. April 2002
SALZBURG, Großes Festspielhaus
12. August 2002
15. August 2002
18. August 2002 - 17:00 Uhr
EDINBURGH, Edinburgh Festival Theatre
27. August 2002
LUZERN, Kultur- und Kongresszentrum (Lucerne Festival)
RICHARD WAGNER: Parsifal
Amfortas: Albert Dohmen
Titurel : Markus Hollop
Gurnemanz : Hans Tschammer
Parsifal : Thomas Moser (Salzburg, Edinburgh) / Robert Gambill (Luzern)
Klingsor : Eike Wilm Schulte
Kundry : Violeta Urmana
Knappen: N.N., Christian Fliegner, Simon Schnorr (Solisten des Tölzer Knabenchors)
Damen des Arnold Schönberg Chors (Einstudierung: Erwin Ortner)
Herrn des Prager Philharmonischen Chors (Einstudierung: Jaroslev Brych)
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Gerhard Schmidt-Gaden)
Berliner Philharmoniker (Salzburg) / Gustav Mahler Jugendorchester (Edinburgh, Luzern)
CLAUDIO ABBADO, Dirigent
PETER STEIN, Inszenierung
Koproduktion der Osterfestspiele Salzburg mit dem Edinburgh International Festival
"Wagner's directions were taken literally, even in respect of the pages in the communion scene; normally these are trousered females, but Stein had conscripted the Tölzer Knabenchor, excellent male trebles whose heavenly tones brought to mind an English cathedral."
The Independent, 14.8.2002
"Wie Peter Stein die Darsteller vom Tölzer Knabenchor, deren Klang berauschend hervortritt, als Knappen durch die Szene bewegt, wie sie sich mit Weihrauchfässchen und der heiligen Schale im spielerischen Ernst bewegen, das hat etwas Unheimliches."
Tagesspiegel, 25.3.2002
"Und gleich ist in diesem Moment eine weitere Besonderheit zu registrieren, sind doch die vier Knappen, die den Ritter in Amfortas' Diensten umgeben, mit Solisten aus dem Tölzer Knabenchor besetzt. Auch später, in der Gralsszene, die den ersten Aufzug beschliesst, sind für den Nachwuchs der Ritterschaft keine Frauen in Männerkleidern am Werk, sondern der von Gerhard Schmidt-Gaden geleitete Knabenchor, was zu einem ungewohnten, aber überzeugenden Klangbild führt."
Neue Zürcher Zeitung, 25.3.2002 (Peter Hagmann)
Samstag, 23. März 2002
Donnerstag, 21. März 2002
Oper "Königskinder" am Teatro di San Carlo in Neapel
Sonntag, 10. März 2002
"The Turn of the Screw" mit Tölzer Knabe an der Komischen Oper Berlin
10. März (Premiere), 14., 23., 27. März 2002
3. April 2002
BERLIN, Komische Oper
BENJAMIN BRITTEN: The Turn of the Screw.
Andreas Conrad (The Prologue, Peter Quint), Gun-Brit Barkmin (The Governess), Beatrice Niehoff (Mrs. Grose), Hanna Dora Sturludottir (Miss Jessel), Anna Prohaska (Flora), Philipp Mosch / Ludwig Obst (Solisten des Tölzer Knabenchors, alternierend in der Rolle des Miles)
Orchester der Komischen Oper Berlin
MATTHIAS FOREMNY, Musikalische Leitung
HARRY KUPFER, Inszenierung
Harry Kupfers letzte Arbeit als Chefregisseur der Komischen Oper.
"großartig ... Philipp Mosch als Miles"
DIE WELT (Jochen Breiholz), 12.3.2002
"La distribution vocale n'offrait (...) que d'heureuses surprises, notamment avec Gun-Brit Barkmin (...), et plus encore avec Philipp Mosch, petit chanteur du Tölzer Knabenchor, dont la parfaite intelligibilité de diction et le naturel scénique ont forcé l'admiration dans Miles."
OPERA (Jacques Fournier), 5/2002
"Der aber, Philipp Mosch mit Namen, ist ihr ebenbürtig. Er gehört zu den Tölzer Sängerknaben. Er singt mit einer reinen Autorität, die immerfort kindhaft bleibt, sich aber als hochmusikalisch erweist: ein Himmelsgeschenk sozusagen an die Geisterhölle. Seinen Untergang sieht und hört man mit Betroffenheit."
BERLINER MORGENPOST (Klaus Geitel), 12.3.2002
3. April 2002
BERLIN, Komische Oper
BENJAMIN BRITTEN: The Turn of the Screw.
Andreas Conrad (The Prologue, Peter Quint), Gun-Brit Barkmin (The Governess), Beatrice Niehoff (Mrs. Grose), Hanna Dora Sturludottir (Miss Jessel), Anna Prohaska (Flora), Philipp Mosch / Ludwig Obst (Solisten des Tölzer Knabenchors, alternierend in der Rolle des Miles)
Orchester der Komischen Oper Berlin
MATTHIAS FOREMNY, Musikalische Leitung
HARRY KUPFER, Inszenierung
Harry Kupfers letzte Arbeit als Chefregisseur der Komischen Oper.
"großartig ... Philipp Mosch als Miles"
DIE WELT (Jochen Breiholz), 12.3.2002
"La distribution vocale n'offrait (...) que d'heureuses surprises, notamment avec Gun-Brit Barkmin (...), et plus encore avec Philipp Mosch, petit chanteur du Tölzer Knabenchor, dont la parfaite intelligibilité de diction et le naturel scénique ont forcé l'admiration dans Miles."
OPERA (Jacques Fournier), 5/2002
"Der aber, Philipp Mosch mit Namen, ist ihr ebenbürtig. Er gehört zu den Tölzer Sängerknaben. Er singt mit einer reinen Autorität, die immerfort kindhaft bleibt, sich aber als hochmusikalisch erweist: ein Himmelsgeschenk sozusagen an die Geisterhölle. Seinen Untergang sieht und hört man mit Betroffenheit."
BERLINER MORGENPOST (Klaus Geitel), 12.3.2002
Mittwoch, 13. Februar 2002
Schumanns Faust-Szenen mit Abbado in Berlin
Mittwoch, 13. Februar 2002, 20.00 Uhr
Donnerstag, 14. Februar 2002, 20.00 Uhr
Freitag, 15. Februar 2002, 20.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie
ROBERT SCHUMANN: Szenen aus Goethes 'Faust'
Daniel Kirch, Lisa Larsson, Lioba Braun, Elena Zhidkova, Rachel Harnisch, Rainer Trost, Albert Dohmen, Karita Mattila, Thomas Quasthoff, Kurt Moll
Eric-Ericson Kammerchor (Bo Wannefors)
Schwedischer Rundfunkchor (Bo Wannefors)
Tölzer Knabenchor (G. Schmidt-Gaden)
Berliner Philharmoniker
CLAUDIO ABBADO
Donnerstag, 14. Februar 2002, 20.00 Uhr
Freitag, 15. Februar 2002, 20.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie
ROBERT SCHUMANN: Szenen aus Goethes 'Faust'
Daniel Kirch, Lisa Larsson, Lioba Braun, Elena Zhidkova, Rachel Harnisch, Rainer Trost, Albert Dohmen, Karita Mattila, Thomas Quasthoff, Kurt Moll
Eric-Ericson Kammerchor (Bo Wannefors)
Schwedischer Rundfunkchor (Bo Wannefors)
Tölzer Knabenchor (G. Schmidt-Gaden)
Berliner Philharmoniker
CLAUDIO ABBADO
Dienstag, 11. Dezember 2001
Weihnachtsoratorium im Wiener Musikverein
Dienstag, 11. Dezember 2001, 18.30 Uhr
WIEN, Musikverein, Großer Saal
J.S. BACH: "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Tölzer Knabenchor
Wiener Akademie
MARTIN HASELBÖCK, Dirigent
weitere Konzerte, mit GERHARD SCHMIDT-GADEN als Dirigent:
09.12.2001 München
12.12.2001 Nürnberg, Meistersingerhalle
22.12.2001 Köln, Philharmonie
WIEN, Musikverein, Großer Saal
J.S. BACH: "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Tölzer Knabenchor
Wiener Akademie
MARTIN HASELBÖCK, Dirigent
weitere Konzerte, mit GERHARD SCHMIDT-GADEN als Dirigent:
09.12.2001 München
12.12.2001 Nürnberg, Meistersingerhalle
22.12.2001 Köln, Philharmonie
Donnerstag, 29. November 2001
Parsifal mit den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado
Donnerstag, 29. November 2001, 18.00 Uhr
Samstag, 1. Dezember 2001, 17.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie
RICHARD WAGNER: Parsifal (konzertant)
Titurel: Hans Tschammer Baß
Stimme aus der Höhe, Elena Zhidkova Alt
Gralsritter: Markus Hollop Baß, Franz Supper Tenor
Kundry: Linda Watson Sopran
Klingsor: Richard Paul Fink Baß
Parsifal: Robert Gambill Tenor
Amfortas: Albert Dohmen Bariton
Gurnemanz: Kurt Moll Baß
Vier Knappen: Solisten des Tölzer Knabenchors (Philip Mosch/Peter Mair (alternierend), Tom Amir, Christian Fliegner, Simon Schnorr)
Rundfunkchor Berlin (S. Halsey)
Tölzer Knabenchor (G. Schmidt-Gaden)
BERLINER PHILHARMONIKER
CLAUDIO ABBADO, Dirigent
... "wussten die Chöre zu glänzen: die Herren des Rundfunkchors mit einer samtigen, elegischen Tongebung, die Tölzer Knaben mit herzzerreißenden Engelsstimmen."
TAGESSPIEGEL (Christine Lemke-Matwey), 01.12.2001
Samstag, 1. Dezember 2001, 17.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie
RICHARD WAGNER: Parsifal (konzertant)
Titurel: Hans Tschammer Baß
Stimme aus der Höhe, Elena Zhidkova Alt
Gralsritter: Markus Hollop Baß, Franz Supper Tenor
Kundry: Linda Watson Sopran
Klingsor: Richard Paul Fink Baß
Parsifal: Robert Gambill Tenor
Amfortas: Albert Dohmen Bariton
Gurnemanz: Kurt Moll Baß
Vier Knappen: Solisten des Tölzer Knabenchors (Philip Mosch/Peter Mair (alternierend), Tom Amir, Christian Fliegner, Simon Schnorr)
Rundfunkchor Berlin (S. Halsey)
Tölzer Knabenchor (G. Schmidt-Gaden)
BERLINER PHILHARMONIKER
CLAUDIO ABBADO, Dirigent
... "wussten die Chöre zu glänzen: die Herren des Rundfunkchors mit einer samtigen, elegischen Tongebung, die Tölzer Knaben mit herzzerreißenden Engelsstimmen."
TAGESSPIEGEL (Christine Lemke-Matwey), 01.12.2001
Freitag, 6. Juli 2001
"Paradisi Gloria" - Konzerte mit Münchner Rundfunkorchester und Marcello Viotti
Donnerstag, 6. Juli 2001, 20.00 Uhr
MÜNCHEN, Herz-Jesu-Kirche, 5. Konzert der Reihe "Paradisi Gloria"
W.A. Mozart: Missa brevis G-Dur KV 140 ("Pastoralmesse", 1773)
Tölzer Knabenchor
Münchner Rundfunkorchester
MARCELLO VIOTTI, Leitung
15. Juni 2001, 20.00 Uhr
MÜNCHEN, Herz-Jesu-Kirche, 4. Konzert der Reihe "Paradisi Gloria"
W. A. MOZART: Krönungsmesse C-Dur, KV 317
Tölzer Knabenchor (Gerhard Schmidt-Gaden)
Münchner Rundfunkorchester
MARCELLO VIOTTI, Leitung
Konzerte in Zusammenarbeit mit der Künstlerseelsorge in der Erzdiözese München und Freising
Übertragung durch den Bayerischen Rundfunk (BR Klassik)
MÜNCHEN, Herz-Jesu-Kirche, 5. Konzert der Reihe "Paradisi Gloria"
W.A. Mozart: Missa brevis G-Dur KV 140 ("Pastoralmesse", 1773)
Tölzer Knabenchor
Münchner Rundfunkorchester
MARCELLO VIOTTI, Leitung
15. Juni 2001, 20.00 Uhr
MÜNCHEN, Herz-Jesu-Kirche, 4. Konzert der Reihe "Paradisi Gloria"
W. A. MOZART: Krönungsmesse C-Dur, KV 317
Tölzer Knabenchor (Gerhard Schmidt-Gaden)
Münchner Rundfunkorchester
MARCELLO VIOTTI, Leitung
Konzerte in Zusammenarbeit mit der Künstlerseelsorge in der Erzdiözese München und Freising
Übertragung durch den Bayerischen Rundfunk (BR Klassik)
Freitag, 4. Mai 2001
"Paradisi Gloria" - Konzert mit Münchner Rundfunkorchester und Hartmut Haenchen
4. Mai 2001
MÜNCHEN, Herz-Jesu-Kirche
3. Konzert der Reihe „Paradisi Gloria“
W.A. MOZART:
Kyrie d-Moll KV 341
Vesperae solennes de confessore KV 339
Tölzer Knabenchor
Münchner Rundfunkorchester
HARTMUT HAENCHEN, Dirigent
MÜNCHEN, Herz-Jesu-Kirche
3. Konzert der Reihe „Paradisi Gloria“
W.A. MOZART:
Kyrie d-Moll KV 341
Vesperae solennes de confessore KV 339
Tölzer Knabenchor
Münchner Rundfunkorchester
HARTMUT HAENCHEN, Dirigent
Sonntag, 25. März 2001
Tölzer Knabe singt Waldvogel an der Wiener Staatsoper
Sonntag, 25. März 2001, 17:00
WIEN, Staatsoper
RICHARD WAGNER: Siegfried
Wolfgang Schmidt | Siegfried
Deborah Polaski | Brünnhilde
Falk Struckmann | Der Wanderer
Oleg Bryjak | Alberich
Margareta Hintermeier | Erda
Heinz Zednik | Mime
Walter Fink | Fafner
Solist des Tölzer Knabenchores | Stimme des Waldvogels
SIMONE YOUNG, Musikalische Leitung
ADOLF DRESEN, Inszenierung
RICHARD WAGNER: Siegfried
Wolfgang Schmidt | Siegfried
Deborah Polaski | Brünnhilde
Falk Struckmann | Der Wanderer
Oleg Bryjak | Alberich
Margareta Hintermeier | Erda
Heinz Zednik | Mime
Walter Fink | Fafner
Solist des Tölzer Knabenchores | Stimme des Waldvogels
SIMONE YOUNG, Musikalische Leitung
ADOLF DRESEN, Inszenierung
Abonnieren
Posts (Atom)