01. April 2025, PRAG Staatsoper (Národní divadlo, Státní opera)04. April 2025, PARIS Philharmonie, Grande salle Pierre Boulez
10. April 2025, KÖLN Philharmonie
RICHARD WAGNER: Siegfried WWV 86C
Konzertante Aufführungen
Thomas Blondelle - Tenor (Siegfried)
Christian Elsner - Tenor (Mime)
Derek Welton - Bassbariton (Der Wanderer)
Daniel Schmutzhard - Bariton (Alberich)
Hanno Müller-Brachmann - Bass (Fafner)
Gerhild Romberger - Mezzosopran (Erda)
Åsa Jäger Sopran - (Brünnhilde)
Solist des Tölzer Knabenchors, Sopran (Waldvogel)*
Concerto Köln
Dresdner Festspielorchester
KENT NAGANO, Musikalische Leitung
* Felix Hofbauer (1.4., 4.4.), Benedikt Siewert (10.4.) - Ausbildung und Einstudierung: Christian Fliegner, Ursula Richter, Peter Sefcik
Mit "Siegfried", dem dritten Teil der Tetralogie "Der Ring des Nibelungen", setzen Kent Nagano, das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln im Jahr 2025 ihr Großprojekt einer historisch informierten Wiedergabe von Richard Wagners Ring-Zyklus fort. Eine Tournee führt nach Prag (Staatsoper), Paris (Philharmonie), Köln (Philharmonie), Dresden (Musikfestspiele) und Luzern (Lucerne Festival). Die Partie des Waldvogels ist dabei mit einem Knabensopran besetzt, getreu der ausdrücklichen Anweisung des Komponisten ("von einem Knaben zu singen").
Bei den ersten beiden Konzerten in Prag und Paris erhielt der Tölzer Knabe Felix Hofbauer (wie schon bei den Münchner Opernfestspielen 2024 in der Rolle des Yniold) tosenden Applaus und internationales Kritikerlob. Auch sein jüngerer Kollege Benedikt Siewert überzeugte als Waldvogel wenige Tage später in der Kölner Philharmonie.
 |
Czech State Opera Prague (Státní opera Praha) Richard Wagner: „Siegfried“ (1. 4. 2025): Felix Hofbauer (Soloist of the Tölzer Knabenchor, Woodbird), Christian Elsner (Mime), Thomas Blondelle (Siegfried), Kent Nagano (conductor) – photo: Václav Hodina |
»Großartig auch der Waldvogel: Benedikt Siewert vom Tölzer Knabenchor beeindruckte nicht nur mit silbrigem Sopran, sondern auch durch seine Bühnenpräsenz und die fast pantomimische Interaktion mit Siegfried.«
»Ein Sonderlob gebührt dem Solisten des Tölzer Knabenchores, der nicht nur sehr klangvoll, sondern auch darstellerisch ganz cool – und „wissend“ – den Waldvogel versah.«
 |
Kent Nagano mit dem Tölzer Knaben Benedikt Siewert Kölner Philharmonie, 10.4.2025
|
»Mutig war der Einsatz des Sängerknaben des Tölzer Knabenchors Benedikt Siewert als Stimme des Waldvögleins. Wagners Absicht war, zu zeigen, dass Brünnhilde die erste Frau ist, die Siegfried sieht. Er soll ursprünglich einen Knaben vorgesehen haben, aber aus aufführungstechnischen Gründen darauf verzichtet. Dieser Waldvogel rührte unmittelbar an, weil er zutraulich den Helden begleitete, wobei er die Partie mit silberhellem Knabensopran souverän meisterte.«
»Tenu par l’un des jeunes choristes solistes du Tölzer Knabenchor, le rôle est tout à la fois juste, émouvant et fort bien chanté. Le jeune garçon possède déjà cet art de la projection de la voix suffisamment puissante pour être entendue dans toute la salle, le sens de la présence sur scène puisqu’il « joue » l’oiseau et la beauté de ces timbres purs et cristallins. Notons que, sous la direction artistique de Christian Fliegner, le Tölzer Knabenchor est l’un des chœurs de garçons les plus célèbres et les plus performants au monde, donnant environ 150 concerts et opéras par an.«
(Helene Adam, cult.news, 05.04.2025)
«L’oiseau est superbement chanté par un tout jeune garçon du Tölzer Knabenchor. Malgré son jeune âge, il chante naturellement, mêlant justesse et puissance. Tonnerre d’applaudissements amplement mérités au moment des saluts«
«lumière et légèreté symbolisées par l'oiseau des bois, superbement rendues par la voix cristalline de soprano colorature du soliste du Tölzer Knabenchor.«
«Okouzlující dětský výkon předvedl chlapec z proslulého pěveckého sboru Der Tölzer Knabenchor, který představoval hlas lesního ptáčka a zpíval bezchybným, čistým, plným sopránem, technicky ukotveným.«
(Martina Heoldová, magazin.aktualne.cz, 05.04.2025)
«Neviditelný Hlas lesního ptáčka nebyl svěřen sopranistce, ale chlapci – sólistovi chlapeckého sboru Der Tölzer Knabenchor, který jej provedl i delikátně herecky s jistotou a dětskou jímavostí.«
(Gabriela Špalková, operaplus.cz, 05.04.2025)
«Obdiv publika si v druhém dějství zasloužil a opravdu i získal sólista z proslulého chlapeckého sboru Der Tölzer Knabenchor, suverénně a čistě zpívající klukovský sopranista, jehož jméno zůstalo bohužel nezveřejněno. Úlohu lesního ptáčka, opakujícího svou písničku, pokaždé s jiným textem, zvládl hlasově, herecky i dlouhou, a přitom ani trochu rozpačitou přítomností na jevišti vzorově.«