Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.

Samstag, 16. September 2023

Tölzer Knabenchor singt Motetten der Bach-Familie im Dom zu Pisa

Samstag, 16. September 2023, 21.00 Uhr
PISA, Cattedrale di Santa Maria Assunta (Duomo)

"Una grande dinastia: i mottetti dei Bach"

Tölzer Knabenchor
Vanessa Lorenz, Violone
Clemens Haudum, Orgel
Marco Barbon, Leitung

Samstag, 9. September 2023

Die Tölzer mit Chorkonzerten auf Sardinien

08. September 2023, 21.00 Uhr
09. September 2023, 21.00 Uhr
PORTO TORRES, Basilica of San Gavino

F. MENDELSSOHN BARTHOLDY: Drei Motetten op. 39 und andere Werke im Rahmen des 40. Festivals "Voci d'Europa" (Festival Internazionale di Musiche Polifoniche)

Der Tölzer Knabenchor und seine Solisten
Gerhard Jacobs (Klavier)
Marco Barbon (Leitung)