Der Tölzer Knabenchor wurde im Jahr 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen und zählte wenige Jahre nach seiner Gründung bereits zu den gefragtesten und vielseitigsten Knabenchören. Die Tölzer leisteten mit wegweisenden Interpretationen insbesondere auf dem Gebiet der Barockmusik einen nicht unerheblichen Beitrag zum Wandel der musikalischen Aufführungspraxis. Seit den 1970er Jahren übernehmen Tölzer Solisten die Knabenpartien an den führenden Opern- und Konzerthäusern Europas. Der Chor ist ebenso gefragt bei Aufführungen großer oratorischer und symphonischer Werke mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Orff, August Everding, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado zählten zu den frühen Förderern des Chores. Herbert von Karajan bezeichnete den Tölzer Knabenchor seinerzeit sogar als "einen der besten Chöre der Welt". Im Jahr 2014 gab Schmidt-Gaden im Alter von 78 Jahren die Leitung des Chores ab. Künstlerischer Leiter ist nun sein Schüler und ehemaliger Sopransolist Christian Fliegner. Unterstützt wird er dabei von einem Team von acht Stimmbildnern und Chorleiter:innen. Die Leitung der Solistenabteilung obliegt Ursula Richter.

Samstag, 19. Dezember 2015

Tölzer Knabensopran begeistert als Yniold in Berlin unter Simon Rattle und Peter Sellars

16 Dezember 2015
17 Dezember 2015
19 Dezember 2015
20 Dezember 2015
BERLIN, Philharmonie

CLAUDE DEBUSSY: »Pelléas et Mélisande«, Drame lyrique in 5 Akten (halbszenische Aufführung)

Magdalena Kožená, Mezzosopran (Mélisande)
Bernarda Fink, Alt (Geneviève)
Christian Gerhaher, Bariton (Pelléas)
Franz-Josef Selig, Bass-Bariton (Arkel)
Gerald Finley, Bass-Bariton (Golaud)
Elias Mädler, Knabensopran, Solist des Tölzer Knabenchors (Yniold)
Jörg Schneider, Bass (Ein Arzt)
Sascha Glintenkamp, Bassbariton (Schäfer)
Rundfunkchor Berlin
Nicolas Fink Einstudierung
Berliner Philharmoniker
PETER SELLARS, Inszenierung
SIR SIMON RATTLE, Leitung


»einen so ausgereiften, klaren und kräftigen Kindersopran, wie den von Elias Mädler [Solist des Tölzer Knabenchors] in der Partie des Sohnes von Golaud Yniold hört man selten.«
Deutschlandfunk (Julia Spinola), 17.12.2015
https://www.deutschlandfunk.de/debussys-pelleas-et-melisande-eine-eindrueckliche-100.html

»Soprano Elias Mädler of the Tölzer Boys Choir impressed with his bell-like high range and confident stage presence as Yniold.«
Classical Voice North America (Rebecca Schmid), 18.12.2015
https://classicalvoiceamerica.org/2015/12/18/debussys-light-shines-in-pelleas-by-sellars-berlin/